Schiffshebewerk Scharnebeck Ersatz der E-Technik und Steuerungstechnik Osttrog / Elbe-Seitenkanal , Niedersachsen

Kunde: Wasser- und Schifffahrtsamt Uelzen

Das Schiffshebewerk Scharnebeck ist ein Doppelschiffshebewerk am Elbe-Seiten-Kanal. Es wurde 1974 als damals größtes Schiffshebewerk der Welt gebaut. Beide Tröge des Schiffshebewerkes werden von einem zentralen Steuerstand aus vollautomatisch bedient und arbeiten unabhängig voneinander. Bestandteil dieses Auftrages ist die komplette Überholung der Elektro- und Steuerungsanlage des Osttroges. Die dezentralen Steuerungen kommunizieren über Profibus DP (als DP-Master, als DP-Slave), über Profibus FDL sowie über TCP/IP die Datenübertragung erfolgt mittels LWL-Kabel. Zur Überwachung und Störwerterfassung ist WinCC installiert und eingerichtet worden ((Web-) Client-Server-System).

Es wurde Software für den Ablauf (teilweise schrittkettengesteuert) in den örtlichen Anlagen sowie für den schrittkettengesteuerten Ablauf im halbautomatischen und automatischen Betrieb über die Zentralsteuerung (Software: STEP7 / Graph7) erstellt.

Erneuerung der gesamten Steuerung des Osttroges

  • Steuerung  von vier Troghaltevorrichtungen mit einer S7 300, CPU315-2DP
  • Steuerung von zwei Teleskoprahmen mit je zwei S7 300, CPU315-2 DP
  • Steuerung von zwei Torantrieben mit je zwei S7 300, CPU315-2 DP und einer ET200M
  • Steuerung Stoßschutz OH mit zwei ET200M
  • Steuerung Feuerlöschanlage mit zwei S7 300, CPU315-2DP und drei ET200M
  • Steuerung Hardwareverriegelung mit drei PILZ-Steuerungen
  • Steuerung Schildschütz mit einer S7 300, CPU315-2DP, DP/PA-Koppler, Radarsensor
  • Anbindung an die Altanlage (Steuerpult, Mosaikfeld) sowie ab 2011 Bedienung über WinCC
  • diverse Vor-Ort-Bedienstellen

 

Um eine hohe Anlagensicherheit und -verfügbarkeit zu gewährleisten wurde ein zweistufiges Qualitätssicherungssystem angewendet.

Die Umsetzung des Qualitätssichungssystems erfolgt durch eine interne Softwareprüfung nach dem 8- Augen-Prinzip sowie eine externe Überprüfung der erstellten Anwenderprogramme und Freigabe der Hard- und Software durch das Ingenieurbüro Germanischer Lloyd Hamburg.

Erneuerung ab 2011

Seit dem Jahr 2011 wird nicht mehr über die herkömmliche Tasterbedienoberfläche (Steuerpult) bedient,  sondern über das Visualisierungssystem WinCC.